1. Sozialer Zusammenhalt
Langenhagen braucht einen neuen Politikstil, der alle Menschen mitnimmt, unabhängig vom Alter, Geschlecht, Handicap, Glauben, Beruf oder von der sozialen und kulturellen Herkunft. Denn auf den Zusammenhalt kommt es an. Für eine neue Perspektive brauchen wir zukunftsweisende Ideen und geordnete Verhältnisse. Es geht um Vertrauen, das ich für die Menschen zurückholen möchte. Dazu gehört für mich auch eine moderne Verwaltung auf Höhe der Zeit, die Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft, das Vereinsleben und ihre Aktivitäten. Es geht darum, das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger – in der Kernstadt wie in den Ortsteilen – wieder in den Fokus zu stellen. Das beginnt bei der Verwaltungsführung mit neuen Formen der Bürgerbeteiligung, mehr direkten Bürgerbefragungen, regelmäßigen Stadtteilkonferenzen und Quartierstreffs vor Ort und der soziale Wohnungsbau. Politik ist nicht „die da oben“ und „wir hier unten“, sondern wir alle machen die Politik aus. Ich sehe mich selbst als Ihre Stimme im Rathaus. Eine starke, mutige und zuverlässige Stimme für Sie und Langenhagens Gemeinschaft.
2. Beste Bildung für alle
Der Grundstein der Persönlichkeitsentwicklung wird in den ersten 6 Lebensjahren gelegt. Umso wichtiger sind Investitionen in die frühkindliche Bildung. Daher möchte ich Krippen- und Kitaplätze weiter bedarfsgerecht ausbauen und die Betreuungszeiten an die Nachfrage der Eltern anpassen. Dafür fordere ich eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung für ganz Langenhagen.
Die Schulen müssen dringend besser ausgestattet werden, sei es analog oder digital. Jedes Kind soll sich gut aufgehoben fühlen, das beginnt schon bei dem sicheren Weg zur Schule. In enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, Mitarbeitenden, Eltern und Schüler*innen möchte ich alle Grundschulen und weiterführenden Schulen qualitativ weiterentwickeln. Da die soziale Herkunft immer noch ausschlaggebend für den Bildungserfolg ist, liegt es mir besonders am Herzen, für eine chancengerechte Bildung zu kämpfen. Für unsere Kinder nur das Beste.
Lernen hört im Alter nicht auf – deshalb machen wir uns auch stark für lebenslanges Lernen und die Erwachsenenbildung.
3. Bessere Mobilität und mehr Radwege
Bahn- und Busfahren muss attraktiver und günstiger werden, als mit dem eigenen Auto zu fahren und das möglichst klimaneutral. Dafür brauchen wir dringend eine bessere ÖPNV-Anbindung von den Ortschaften in die Kernstadt, wofür ich mich stark machen möchte. Genauso attraktiv muss es sein, mit dem Fahrrad in die Kernstadt und nach Hannover schnell und sicher zu fahren. Nicht zuletzt, da ich selbst leidenschaftliche Radfahrerin bin, sondern weil viele Menschen gerne mit dem Rad fahren. Dies funktioniert nur, wenn wir die Radfahrer*innen bei der Verkehrsplanung in den Mittelpunkt stellen. Außerdem werde ich mich für mehr Verkehrsberuhigung einsetzen, besonders dort, wo es den Bürger*innen zu laut und emmissionsstark ist in Langenhagen. Durch Beteiligung aller Bürger*innen möchte ich sicherstellen, dass die Umstrukturierung im Verkehr von einer breiten Mehrheit mitgestaltet und getragen wird.
4. Mehr Umweltschutz und Sauberkeit
Die Ziele für mehr Umweltschutz dürfen nicht nur auf dem Papier stehen, sondern müssen ernsthaft und konsequent umgesetzt werden. Es wird Zeit, dass wir uns nachhaltig und konsequent für mehr Umwelt-, Klima- und Naturschutz einsetzen. Im vergangenen Jahr beschloss der Rat der Stadt Langenhagen auf Initiative der SPD-Ratsfraktion ein umfangreiches Klimaschutzmaßnahmenpaket. Darauf möchte ich aufbauen und so soll es z.B. ein neues Umweltschutz- und Sauberkeitskonzept geben, das u.a. mehr Begrünung und Naturnähe, den Schutz der Artenvielfalt, Plastikfreiheit, energetische Sanierungen im Bestand, Photovoltaikanlagen an öffentlichen Gebäuden, mehrsprachige und barrierefreie Aufklärungsarbeit zur Umwelt, Natur und Sauberkeit sowie entsprechende öffentliche Aktionstage enthält. Außerdem sollen neue Digitalisierungsprozesse zu einer erhöhten Sauberkeit beitragen. Das alles soll unter breiter und fortlaufender Beteiligung der Bürger*innen erfolgen, weil nur, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, wir das Ziel für mehr Umweltschutz und Sauberkeit erreichen können.
5. Starke Arbeit & Wirtschaft im digitalen Wandel
Mit rund 3.000 Unternehmen gehört Langenhagen zu den stärksten Wirtschaftsstandorten in der Region Hannover. Dieses Potenzial will ich noch besser nutzen, nachhaltig und zukunftsorientiert weiterentwickeln. Diesen Weg möchte ich kooperativ gestalten. Gerade in Corona-Zeiten, aber auch darüber hinaus, ist es wichtig, die Wirtschaftskraft sowie Arbeitsplätze zu sichern und gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Dafür möchte ich gerne die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden gewinnen, sich am Gemeinschaftsleben in Langenhagen stärker zu beteiligen. Mit Blick auf die Innovationskraft möchte ich gute Voraussetzungen schaffen, um aus Langenhagen eine blühende Start-Up-Szene zu machen. Darüber hinaus ist eine Stärkung der Verwaltung und ihren Mitarbeitenden vorgesehen, vor allem verdienen langjährige Mitarbeitende mehr Anerkennung, mit fortschreitender Digitalisierung, die nicht nur verwaltungsintern, sondern auch der Gesellschaft möglichst barrierefrei nutzbar gemacht wird, um die Stadt fortschrittlich und zukunftsfest weiterzuentwickeln.
Zusammen zum Ziel
Doch das ist erst der Anfang. Ich lade Sie herzlich ein, noch mehr Ideen einzubringen und mit mir zusammen diese und andere Themen voranzubringen, um den Stillstand zu beenden und das wahre Potenzial von Langenhagen zu entfalten.