Mein Leben

Ich freue mich, dass Sie hier sind und mehr über mich erfahren wollen!

Wer bin ich?

Mein Name ist Afra Gamoori, ich bin 30 Jahre alt und eine leidenschaftliche Kommunalpolitikerin. Als Beigeordnete, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und schul- und bildungspolitische Sprecherin der SPD im Rat der Landeshauptstadt Hannover darf ich die politische Arbeit in einer Großstadt mitführen. Mit der Politik habe ich bereits vor zwölf Jahren als Schülerin mit dem Eintritt in die SPD als Juso angefangen, viel Verantwortung als einfaches und führendes Mitglied in den verschiedensten Gremien übernommen und bin nun seit sechs Jahren erfolgreich im Stadtrat tätig. Als Kommunalpolitikerin wurde ich als politisches Nachwuchstalent mit dem Helene-Weber-Preis 2020 vom Bundesministerium für Familien, Senior*innen, Frauen und Jugend unter Bundesministerin Franziska Giffey, dem Helene-Weber-Kolleg und der EAF Berlin ausgezeichnet.

Kleiner Rückblick – Motivation für die Zukunft

Als Tochter einer politischen Flüchtlingsfamilie aus dem Iran bin ich mit meiner alleinerziehenden Mutter und meinen beiden Geschwistern in Vahrenheide/ Sahlkamp aufgewachsen, die zu den ärmsten Stadtteilen in Hannover zählen. Die Stadtteile liegen in unmittelbarer Nähe zu Langenhagen, sodass ich auch dort immer viel Zeit verbracht habe und mit dem Regionsgedanken aufgewachsen bin. Daher fühle ich mich Langenhagen sehr verbunden. Einige meiner schönsten Kindheitserinnerungen verbinde ich mit dem Silbersee, wo wir mit der Familie gerne und oft grillten und beisammen waren. Nach der Scheidung meiner Eltern hat sich meine Mutter ganz alleine um uns drei Kinder gekümmert, wofür sie meinen allergrößten Respekt hat. Da ich unter nicht gerade einfachen Bedingungen großgeworden bin, weiß ich, wie hart und ungerecht das Leben sein kann. Umso größer ist mein Wunsch und Wille, anderen Menschen in all ihren Lebenslagen so gut wie möglich zu helfen.

Sozialer Aufstieg durch Bildung und Engagement

Trotz der schwierigen Lebensumstände habe ich den sozialen Aufstieg durch Bildung und mein gesellschaftspolitisches Engagement geschafft. Als erste Akademikerin in meiner Familie habe ich erfolgreich das Abitur, den Bachelor und Master of Education in der Germanistik und Anglistik für das gymnasiale Lehramt an der Georg-August-Universität Göttingen abgeschlossen. Um mir mein Studium finanzieren zu können, habe ich mich für die Abschaffung der Studiengebühren eingesetzt, den BAföG-Höchstsatz bekommen und nebenbei gearbeitet – über fünf Jahre im Einzelhandel und gelegentlich auf Messen. Danach habe ich als Lehrerin an verschiedenen Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in der Region Hannover arbeiten und Berufserfahrungen sammeln können. Neben meinem Bildungsweg habe ich mich schon immer sehr stark politisch engagiert. Ich habe vielfältige Interessen wie Sprachen, Literatur, Kunst, Film und Theater, Philosophie, Sport, Gaming, Reisen, Kultur(en) und noch mehr, doch die Politik spielte schon immer eine herausragende Rolle in meinem Leben.

Warum ist mir Politik so wichtig im Leben?

Politik ist der Grund, warum ich in Deutschland geboren bin, und der Ansporn, warum ich mich so stark für eine demokratische Gesellschaft einsetze. Denn mir ist bewusst, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, in einer Demokratie zu leben, und das möchte ich mit all meiner Kraft schützen.

Um für soziale Gerechtigkeit zu sorgen

Schon seit meiner Kindheit habe ich einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und möchte mich für andere einsetzen, vor allem für diejenigen, die es besonders schwer im Leben haben. Als Schülerin begann mein politisches Handeln mit der Gründung einer eigenen Juso-AG bis hin zur mehrjährigen Leitung eines Ortsvereins und der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in der Region Hannover. Meine politischen Aktivitäten reichen von der kommunalen Ebene bis hin zur Europaebene. Politik zu machen, heißt für mich Verantwortung zu übernehmen und sich um andere aufrichtig zu kümmern. Besonders gut gelingt das in der Kommunalpolitik, weil ich so für meine Mitmenschen direkt da sein kann.

Weil jeder Mensch zählt

Ich möchte für alle Menschen, unabhängig vom Geschlecht, der sozialen, kulturellen oder religiösen Herkunft, gesundheitlichen Zustand oder der sexuellen Orientierung eine bessere Zukunft ermöglichen. Insbesondere denen will ich helfen, die unter schwierigen Bedingungen leben. Alle Menschen haben es verdient, wertschätzend und respektvoll behandelt zu werden und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Für dieses Ziel widme ich mein Leben unserer Gesellschaft.

Gespannt auf mehr?

Wenn Sie noch mehr über mich wissen wollen, melden Sie sich einfach gerne bei mir über mein Bürgerphone unter 0151 4032 5644 oder per Mail an kontakt[at]afragamoori.de. Wenn Sie immer auf dem neusten Stand sein möchten, folgen Sie mir bei Instagram @afra.gamoori oder Facebook über meinen Namen. Ich freue mich, bald von Ihnen zu hören!